top of page

Rechtliche Betreuung

Was ist eine rechtliche Betreuung?

Das Betreuungsrecht regelt die rechtliche Betreuung von Erwachsenen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbstständig regeln können. Ein gerichtlich bestellter Betreuer unterstützt die betroffene Person in den Bereichen, in denen Hilfe benötigt wird, und sorgt dafür, dass Wohl und Interessen der betreuten Person gewahrt werden.

Aufgaben eines Betreuers

Ein Betreuer übernimmt vielfältige Aufgaben, die je nach den individuellen Bedürfnissen der betreuten Person variieren können. Zu den typischen Aufgabenkreisen gehören:

  • Vermögenssorge

  • Gesundheitssorge

  • Aufenthaltsbestimmung

  • Wohnungsangelegenheiten.

  • Postangelegenheiten

Der Betreuer handelt stets im Interesse der betreuten Person und ist verpflichtet, diese so weit wie möglich in Entscheidungen einzubeziehen.

Rechte der Betreuten
 

Auch wenn eine Betreuung eingerichtet wird, bleiben die Grundrechte der betroffenen Person gewahrt. Die betreute Person hat das Recht, in allen Entscheidungen, die sie betreffen, gehört zu werden. Zudem kann sie jederzeit Anträge auf Änderung oder Aufhebung der Betreuung stellen. Das Gericht überprüft regelmäßig, ob die Betreuung noch notwendig ist und ob der Betreuer seine Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt.

Unterstützung ​​

Ich biete umfassende Beratung und Unterstützung im Bereich des Betreuungsrechts. Zu meinen Leistungen gehören die Beratung und Vertretung von:

  • betreuten Personen

  • Angehörigen

  • rechtlichen Betreuern

Ziel meiner Arbeit ist es, Ihnen in jeder Phase des Betreuungsprozesses kompetent zur Seite zu stehen. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle und vertrauensvolle Beratung im Betreuungsrecht.

bottom of page