top of page

Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Angelegenheiten im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls nach Ihren Wünschen geregelt werden. Sie ermöglicht es Ihnen, eine oder mehrere Personen zu bestimmen, die in Ihrem Namen Entscheidungen treffen und handeln können, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Durch die rechtzeitige Erstellung einer Vorsorgevollmacht behalten Sie die Kontrolle über wichtige Lebensbereiche und entlasten Ihre Angehörigen in schwierigen Zeiten.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht ist eine schriftliche Erklärung, in der Sie eine oder mehrere Personen bevollmächtigen, im Falle Ihrer Entscheidungsunfähigkeit bestimmte Aufgaben und Entscheidungen für Sie zu übernehmen. Diese Vollmacht kann sich auf verschiedene Bereiche erstrecken, wie zum Beispiel:

  • Finanzielle Angelegenheiten: Verwaltung Ihres Vermögens, Begleichung von Rechnungen, Verwaltung von Bankkonten.

  • Gesundheitliche Belange: Zustimmung zu medizinischen Maßnahmen, Entscheidungen über Behandlungen und Pflege.

  • Behördliche Angelegenheiten: Vertretung gegenüber Behörden, Beantragung von Sozialleistungen.

  • Alltagsorganisation: Regelung von Wohnungsangelegenheiten, Organisation des täglichen Lebens.

Vorteile einer Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht bietet zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht es Ihnen, im Vorfeld festzulegen, wer Ihre Interessen vertreten soll, und welche Befugnisse diese Person haben wird. Dies schafft Klarheit und Sicherheit für Sie und Ihre Angehörigen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Selbstbestimmung: Sie entscheiden selbst, wer in Ihrem Namen handelt und welche Befugnisse diese Person hat.

  • Vermeidung einer gerichtlich angeordneten Betreuung: Mit einer Vorsorgevollmacht kann in der Regel eine rechtliche Betreuung durch das Gericht vermieden werden.

  • Schnelle Handlungsfähigkeit: Ihre Bevollmächtigten können sofort handeln, ohne dass ein langwieriges gerichtliches Verfahren notwendig ist.

Erstellung einer Vorsorgevollmacht

Die Erstellung einer Vorsorgevollmacht sollte sorgfältig und in Ruhe erfolgen. Es ist wichtig, dass die bevollmächtigte Person Ihr uneingeschränktes Vertrauen genießt. Folgende Schritte sind bei der Erstellung zu beachten:

  1. Auswahl der Bevollmächtigten: Wählen Sie eine oder mehrere Personen, denen Sie voll und ganz vertrauen.

  2. Festlegung der Befugnisse: Bestimmen Sie genau, welche Aufgaben und Entscheidungen die Bevollmächtigten übernehmen sollen.

  3. Schriftliche Form: Die Vorsorgevollmacht muss schriftlich verfasst und unterschrieben werden. In bestimmten Fällen kann eine notarielle Beurkundung sinnvoll sein.

  4. Information und Aufbewahrung: Informieren Sie die Bevollmächtigten über die Existenz und den Aufbewahrungsort der Vorsorgevollmacht.​

Unterstützung bei der Erstellung

Ich biete Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Vorsorgevollmacht. Gemeinsam klären wir alle wichtigen Fragen, wie die Auswahl der Bevollmächtigten und die Festlegung der Befugnisse. Zudem helfe ich Ihnen, die Vorsorgevollmacht rechtssicher zu gestalten und sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Eine Vorsorgevollmacht ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Selbstbestimmung zu wahren und Ihre Angehörigen zu entlasten. Kontaktieren Sie mich, um Ihre Vorsorgevollmacht zu erstellen und für die Zukunft vorzusorgen.

bottom of page